لِّلرِّجَالِ نَصِيبٌۭ مِّمَّا تَرَكَ ٱلْوَٰلِدَانِ وَٱلْأَقْرَبُونَ وَلِلنِّسَآءِ نَصِيبٌۭ مِّمَّا تَرَكَ ٱلْوَٰلِدَانِ وَٱلْأَقْرَبُونَ مِمَّا قَلَّ مِنْهُ أَوْ كَثُرَ نَصِيبًۭا مَّفْرُوضًۭا
Lilrrijali naseebun mimma taraka alwalidani waalaqraboona walilnnisai naseebun mimma taraka alwalidani waalaqraboona mimma qalla minhu aw kathura naseeban mafroodan
Den Männern steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, und den Frauen steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, sei es wenig oder viel - ein festgesetzter Anteil.
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | لِّلرِّجَالِ | lilrrijali | Für die Männer | رجل |
2 | نَصِيبٞ | nasibun | (gibt es) einen Anteil, | نصب |
3 | مِّمَّا | mimma | von was | |
4 | تَرَكَ | taraka | hinterließen | ترك |
5 | ٱلۡوَلِدَانِ | al-walidani | die Eltern | ولد |
6 | وَٱلۡأَقۡرَبُونَ | wal-aqrabuna | und die nächsten Verwandten | قرب |
7 | وَلِلنِّسَآءِ | walilnnisai | und für die Frauen | نسو |
8 | نَصِيبٞ | nasibun | (gibt es) einen Anteil, | نصب |
9 | مِّمَّا | mimma | von was | |
10 | تَرَكَ | taraka | zurückließen | ترك |
11 | ٱلۡوَلِدَانِ | al-walidani | die Eltern | ولد |
12 | وَٱلۡأَقۡرَبُونَ | wal-aqrabuna | und die nächsten Verwandten | قرب |
13 | مِمَّا | mimma | von was | |
14 | قَلَّ | qalla | (ist) wenig | قلل |
15 | مِنۡهُ | min'hu | davon | |
16 | أَوۡ | aw | oder | |
17 | كَثُرَۚ | kathura | viel. | كثر |
18 | نَصِيبٗا | nasiban | Ein Anteil. | نصب |
19 | مَّفۡرُوضٗا | mafrudan | festgesetzter | فرض |
Übersetzungen
Den Männern steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu, und ebenfalls den Frauen steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu. Sei es wenig oder viel. (Das gilt) als vorgeschriebener Anteil.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Den Männern steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, und den Frauen steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, sei es wenig oder viel - ein festgesetzter Anteil.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Den Männern gehört ein Teil dessen, was die Eltern und Verwandten hinterlassen. Und den Frauen gehört ein Teil dessen, was die Eltern und Verwandten hinterlassen haben - ob wenig oder viel - ein Pflichtanteil.
Amir Zaidan
|
Den Männern steht ein Teil von dem, was die Eltern und die Angehörigen hinterlassen, zu, und den Frauen steht ein Teil von dem, was die Eltern und die Angehörigen hinterlassen, zu, mag es wenig oder viel sein; (dies gilt) als Pflichtanteil.
Adel Theodor Khoury
|
Den Männern gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen; und den Frauen gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen, ob es wenig sei oder viel - ein bestimmter Anteil.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Den Männern steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu, und ebenfalls den Frauen steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu. Sei es wenig oder viel. (Das gilt) als vorgeschriebener Anteil.
Rudi Paret
|
Den Männern steht ein festgesetzter Pflichtanteil an der Hinterlassenschaft der Eltern und der Verwandten zu, mag es viel oder wenig sein. Auch den Frauen steht ein festgesetzter Pflichtanteil an der Hinterlassenschaft der Eltern und der Verwandten zu, mag es viel oder wenig sein.
Al-Azhar Universität
|
Den Männern gebührt ein Teil von dem, was Eltern oder Anverwandte hinterlassen; aber auch den Frauen gebührt ein Teil von der Hinterlassenschaft der Eltern und Anverwandten; sei es nun wenig oder viel, ein bestimmter Teil gebührt ihnen.
Lion Ullmann (1865)
|
Die Männer sollen einen Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten bekommen, und ebenfalls sollen die Frauen einen Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten bekommen. Sei es wenig oder viel, sie sollen einen bestimmten Teil haben.
Max Henning
|
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | لِّلرِّجَالِ | lilrrijali | Für die Männer | رجل |
2 | نَصِيبٞ | nasibun | (gibt es) einen Anteil, | نصب |
3 | مِّمَّا | mimma | von was | |
4 | تَرَكَ | taraka | hinterließen | ترك |
5 | ٱلۡوَلِدَانِ | al-walidani | die Eltern | ولد |
6 | وَٱلۡأَقۡرَبُونَ | wal-aqrabuna | und die nächsten Verwandten | قرب |
7 | وَلِلنِّسَآءِ | walilnnisai | und für die Frauen | نسو |
8 | نَصِيبٞ | nasibun | (gibt es) einen Anteil, | نصب |
9 | مِّمَّا | mimma | von was | |
10 | تَرَكَ | taraka | zurückließen | ترك |
11 | ٱلۡوَلِدَانِ | al-walidani | die Eltern | ولد |
12 | وَٱلۡأَقۡرَبُونَ | wal-aqrabuna | und die nächsten Verwandten | قرب |
13 | مِمَّا | mimma | von was | |
14 | قَلَّ | qalla | (ist) wenig | قلل |
15 | مِنۡهُ | min'hu | davon | |
16 | أَوۡ | aw | oder | |
17 | كَثُرَۚ | kathura | viel. | كثر |
18 | نَصِيبٗا | nasiban | Ein Anteil. | نصب |
19 | مَّفۡرُوضٗا | mafrudan | festgesetzter | فرض |
Übersetzungen
Den Männern steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu, und ebenfalls den Frauen steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu. Sei es wenig oder viel. (Das gilt) als vorgeschriebener Anteil.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Den Männern steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, und den Frauen steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, sei es wenig oder viel - ein festgesetzter Anteil.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Den Männern gehört ein Teil dessen, was die Eltern und Verwandten hinterlassen. Und den Frauen gehört ein Teil dessen, was die Eltern und Verwandten hinterlassen haben - ob wenig oder viel - ein Pflichtanteil.
Amir Zaidan
|
Den Männern steht ein Teil von dem, was die Eltern und die Angehörigen hinterlassen, zu, und den Frauen steht ein Teil von dem, was die Eltern und die Angehörigen hinterlassen, zu, mag es wenig oder viel sein; (dies gilt) als Pflichtanteil.
Adel Theodor Khoury
|
Den Männern gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen; und den Frauen gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen, ob es wenig sei oder viel - ein bestimmter Anteil.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Den Männern steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu, und ebenfalls den Frauen steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu. Sei es wenig oder viel. (Das gilt) als vorgeschriebener Anteil.
Rudi Paret
|
Den Männern steht ein festgesetzter Pflichtanteil an der Hinterlassenschaft der Eltern und der Verwandten zu, mag es viel oder wenig sein. Auch den Frauen steht ein festgesetzter Pflichtanteil an der Hinterlassenschaft der Eltern und der Verwandten zu, mag es viel oder wenig sein.
Al-Azhar Universität
|
Den Männern gebührt ein Teil von dem, was Eltern oder Anverwandte hinterlassen; aber auch den Frauen gebührt ein Teil von der Hinterlassenschaft der Eltern und Anverwandten; sei es nun wenig oder viel, ein bestimmter Teil gebührt ihnen.
Lion Ullmann (1865)
|
Die Männer sollen einen Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten bekommen, und ebenfalls sollen die Frauen einen Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten bekommen. Sei es wenig oder viel, sie sollen einen bestimmten Teil haben.
Max Henning
|