مِّنَ ٱلَّذِينَ هَادُوا۟ يُحَرِّفُونَ ٱلْكَلِمَ عَن مَّوَاضِعِهِۦ وَيَقُولُونَ سَمِعْنَا وَعَصَيْنَا وَٱسْمَعْ غَيْرَ مُسْمَعٍۢ وَرَٰعِنَا لَيًّۢا بِأَلْسِنَتِهِمْ وَطَعْنًۭا فِى ٱلدِّينِ وَلَوْ أَنَّهُمْ قَالُوا۟ سَمِعْنَا وَأَطَعْنَا وَٱسْمَعْ وَٱنظُرْنَا لَكَانَ خَيْرًۭا لَّهُمْ وَأَقْوَمَ وَلَٰكِن لَّعَنَهُمُ ٱللَّهُ بِكُفْرِهِمْ فَلَا يُؤْمِنُونَ إِلَّا قَلِيلًۭا
Mina allatheena hadoo yuharrifoona alkalima AAan mawadiAAihi wayaqooloona samiAAna waAAasayna waismaAA ghayra musmaAAin waraAAina layyan bialsinatihim wataAAnan fee alddeeni walaw annahum qaloo samiAAna waataAAna waismaAA waonthurna lakana khayran lahum waaqwama walakin laAAanahumu Allahu bikufrihim fala yuminoona illa qaleelan
Unter denjenigen, die dem Judentum angehören, verdrehen manche den Sinn der Worte und sagen: "Wir hören, doch wir widersetzen uns" und: "Höre!", als ob du nicht hörtest "raina", wobei sie mit ihren Zungen verdrehen und die Religion schmähen. Wenn sie gesagt hätten: "Wir hören und gehorchen" und: "Höre!" und: "unzurna", wäre es wahrlich besser und richtiger für sie. Aber Allah hat sie für ihren Unglauben verflucht. Darum glauben sie nur wenig.
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | مِّنَ | mina | Von | |
2 | ٱلَّذِينَ | alladhina | denjenigen, die | |
3 | هَادُواْ | hadu | Juden (sind), | هود |
4 | يُحَرِّفُونَ | yuharrifuna | sie verdrehen den Sinn | حرف |
5 | ٱلۡكَلِمَ | al-kalima | der Wort | كلم |
6 | عَن | an | von | |
7 | مَّوَاضِعِهِۦ | mawadi'ihi | ihren Plätzen | وضع |
8 | وَيَقُولُونَ | wayaquluna | und sagen: | قول |
9 | سَمِعۡنَا | sami'na | "Wir hören | سمع |
10 | وَعَصَيۡنَا | wa'asayna | und wir widersetzen uns." | عصي |
11 | وَٱسۡمَعۡ | wa-is'ma' | und: "Höre.", | سمع |
12 | غَيۡرَ | ghayra | ohne | غير |
13 | مُسۡمَعٖ | mus'ma'in | Hörender zu sein | سمع |
14 | وَرَعِنَا | wara'ina | und "Ra'ina", | رعي |
15 | لَيَّۢا | layyan | verdrehend | لوي |
16 | بِأَلۡسِنَتِهِمۡ | bi-alsinatihim | mit ihren Zungen | لسن |
17 | وَطَعۡنٗا | wata'nan | und schmähend | طعن |
18 | فِي | fi | in | |
19 | ٱلدِّينِۚ | al-dini | der Religion. | دين |
20 | وَلَوۡ | walaw | Und wenn | |
21 | أَنَّهُمۡ | annahum | dass sie | |
22 | قَالُواْ | qalu | gesagt hätten: | قول |
23 | سَمِعۡنَا | sami'na | "Wir hören | سمع |
24 | وَأَطَعۡنَا | wa-ata'na | und wir gehorchen." | طوع |
25 | وَٱسۡمَعۡ | wa-is'ma' | Und: "Höre | سمع |
26 | وَٱنظُرۡنَا | wa-unzur'na | und schau zu uns", | نظر |
27 | لَكَانَ | lakana | wäre sicherlich gewesen | كون |
28 | خَيۡرٗا | khayran | (dies) besser | خير |
29 | لَّهُمۡ | lahum | für sie | |
30 | وَأَقۡوَمَ | wa-aqwama | und richtiger. | قوم |
31 | وَلَكِن | walakin | Aber | |
32 | لَّعَنَهُمُ | la'anahumu | verflucht hat sie | لعن |
33 | ٱللَّهُ | al-lahu | Allah | اله |
34 | بِكُفۡرِهِمۡ | bikuf'rihim | für ihren Unglauben, | كفر |
35 | فَلَا | fala | so nicht | |
36 | يُؤۡمِنُونَ | yu'minuna | sie werden glauben, | امن |
37 | إِلَّا | illa | außer | |
38 | قَلِيلٗا | qalilan | wenig. | قلل |
Übersetzungen
Es gibt welche unter den Juden, die Worte aus ihren Stellungen verdrehen und sagen: "Wir hören und wir gehorchen nicht", und "Höre, ohne gehört zu werden", und "Sei uns nachsichtig", indem sie mit ihren Zungen lügen und den Glauben lästern. Und hätten sie gesagt: "Wir hören und wir gehorchen", und "Höre", und "Schaue gnädig auf uns", wäre es besser für sie gewesen und aufrechter. Aber Allah hat sie zur Strafe für ihren Unglauben verflucht; darum glauben sie nur wenig.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Unter denjenigen, die dem Judentum angehören, verdrehen manche den Sinn der Worte und sagen: "Wir hören, doch wir widersetzen uns" und: "Höre!", als ob du nicht hörtest "raina", wobei sie mit ihren Zungen verdrehen und die Religion schmähen. Wenn sie gesagt hätten: "Wir hören und gehorchen" und: "Höre!" und: "unzurna", wäre es wahrlich besser und richtiger für sie. Aber Allah hat sie für ihren Unglauben verflucht. Darum glauben sie nur wenig.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Unter den Juden gibt es einige, welche die Worte (der Schrift) verdrehen und sagen: "Wir haben gehört und widersprochen, höre, hättest du doch nie gehört und ra'ina ", als Verdrehung mit ihren Zungen und als Beschimpfung des Din. Und hätten sie doch gesagt: "Wir haben gehört und gehorcht, höre uns zu und unzurna!", wäre das besser für sie und verantwortungsvoller. Aber ALLAH hat sie wegen ihres Kufr verflucht, so verinnerlichen sie den Iman nur ein wenig.
Amir Zaidan
|
Unter denen, die Juden sind, entstellen einige den Sinn der Worte und sagen: «Wir hören, und wir gehorchen nicht», und: «Höre zu, ohne daß du hören kannst», und: «Achte auf uns» (raainaa); sie verdrehen dabei ihre Zungen und greifen die Religion an. Hätten sie gesagt: «Wir hören, und wir gehorchen», und: «Höre», und: «Schau auf uns» (unzurnaa), wäre es besser und richtiger für sie. Aber Gott hat sie wegen ihres Unglaubens verflucht, so glauben sie nur wenig.
Adel Theodor Khoury
|
Es gibt welche unter den Juden, die Worte aus ihren Stellungen verdrehen und sagen: "Wir hören und wir gehorchen nicht", und "Höre, ohne gehört zu werden", und "Sei uns nachsichtig", indem sie mit ihren Zungen lügen und den Glauben verlästern. Und hätten sie gesagt: "Wir hören und wir gehorchen", und "Höre", und "Schaue gnädig auf uns", es wäre besser für sie gewesen und aufrechter. Doch Allah hat sie von Sich gewiesen um ihres Unglaubens willen; also glauben sie nur wenig.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
"Unter denen, die dem Judentum angehören, entstellen welche die Worte (der Schrift) (indem sie sie) von der Stelle weg(nehmen), an die sie hingehören. Sie sagen: ""Wir hören und sind widerspenstig"" und: ""Höre, ohne daß (es) zu Gehör gebracht wird!"" und: ""Sei uns nachsichtig (raa`inaa)"", wobei sie den Wortlaut verdrehen und hinsichtlich der Religion (des Islam) ausfällig werden (ta`nan fid-dieni). Wenn sie sagen würden: ""Wir hören und gehorchen"" und ""Höre!"" und ""Schaue gnädig auf uns zu (unzurnaa)"", wäre es besser und richtiger für sie. Aber Allah hat sie (zur Strafe) für ihren Unglauben verflucht. Darum glauben sie nur wenig."
Rudi Paret
|
Unter den Juden gibt es einige, die den Sinn der Worte verdrehen. Sie sagen: "Wir haben gehört und gehorchen nicht" und "höre uns, du hörst nicht" und "râ§ina", was zweideutig ist (und einer Verwünschung gleichkommt). Sie verdrehen die Laute und verletzen die Religion. Wenn sie anstatt dessen gesagt hätten: "Wir haben gehört und gehorchen", "hör zu!" und "sieh uns an!" wäre es besser und ehrlicher für sie gewesen. Aber Gott hat sie wegen ihres Unglaubens verdammt. Nur wenige unter ihnen glauben.
Al-Azhar Universität
|
Einige von den Juden rücken Worte von ihrer wahren Stelle und sprechen: Wir haben gehört und gehorchen dennoch nicht. Höre du nun auf uns, was du doch nicht verstehst, und sieh auf uns. Zweideutiges spricht ihre Zunge und Schimpfreden gegen die Religion. Sagten sie aber: Wir hören und gehorchen, höre auch du und blicke auf uns; wahrlich das wäre besser für sie und richtiger; so aber flucht Gott ihrer, ihres Unglaubens wegen. Nur wenige von ihnen werden gläubig werden.
Lion Ullmann (1865)
|
Unter den Juden gibt es welche, die die Stellung der Wörter verkehren und sagen: „Wir haben vernommen und rebellieren“ und „höre du, ohne zu vernehmen“ und „sieh uns an“. Es ist ein Umbiegen mit ihren Zungen und ein Stechen in den Glauben. Und wenn sie sprächen: „Wir hören und gehorchen“, und „höre du“ und „schau uns an“, so wäre es besser für sie und richtiger. Jedoch hat sie Allah für ihren Unglauben verflucht. Und nur wenige von ihnen glauben.
Max Henning
|
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | مِّنَ | mina | Von | |
2 | ٱلَّذِينَ | alladhina | denjenigen, die | |
3 | هَادُواْ | hadu | Juden (sind), | هود |
4 | يُحَرِّفُونَ | yuharrifuna | sie verdrehen den Sinn | حرف |
5 | ٱلۡكَلِمَ | al-kalima | der Wort | كلم |
6 | عَن | an | von | |
7 | مَّوَاضِعِهِۦ | mawadi'ihi | ihren Plätzen | وضع |
8 | وَيَقُولُونَ | wayaquluna | und sagen: | قول |
9 | سَمِعۡنَا | sami'na | "Wir hören | سمع |
10 | وَعَصَيۡنَا | wa'asayna | und wir widersetzen uns." | عصي |
11 | وَٱسۡمَعۡ | wa-is'ma' | und: "Höre.", | سمع |
12 | غَيۡرَ | ghayra | ohne | غير |
13 | مُسۡمَعٖ | mus'ma'in | Hörender zu sein | سمع |
14 | وَرَعِنَا | wara'ina | und "Ra'ina", | رعي |
15 | لَيَّۢا | layyan | verdrehend | لوي |
16 | بِأَلۡسِنَتِهِمۡ | bi-alsinatihim | mit ihren Zungen | لسن |
17 | وَطَعۡنٗا | wata'nan | und schmähend | طعن |
18 | فِي | fi | in | |
19 | ٱلدِّينِۚ | al-dini | der Religion. | دين |
20 | وَلَوۡ | walaw | Und wenn | |
21 | أَنَّهُمۡ | annahum | dass sie | |
22 | قَالُواْ | qalu | gesagt hätten: | قول |
23 | سَمِعۡنَا | sami'na | "Wir hören | سمع |
24 | وَأَطَعۡنَا | wa-ata'na | und wir gehorchen." | طوع |
25 | وَٱسۡمَعۡ | wa-is'ma' | Und: "Höre | سمع |
26 | وَٱنظُرۡنَا | wa-unzur'na | und schau zu uns", | نظر |
27 | لَكَانَ | lakana | wäre sicherlich gewesen | كون |
28 | خَيۡرٗا | khayran | (dies) besser | خير |
29 | لَّهُمۡ | lahum | für sie | |
30 | وَأَقۡوَمَ | wa-aqwama | und richtiger. | قوم |
31 | وَلَكِن | walakin | Aber | |
32 | لَّعَنَهُمُ | la'anahumu | verflucht hat sie | لعن |
33 | ٱللَّهُ | al-lahu | Allah | اله |
34 | بِكُفۡرِهِمۡ | bikuf'rihim | für ihren Unglauben, | كفر |
35 | فَلَا | fala | so nicht | |
36 | يُؤۡمِنُونَ | yu'minuna | sie werden glauben, | امن |
37 | إِلَّا | illa | außer | |
38 | قَلِيلٗا | qalilan | wenig. | قلل |
Übersetzungen
Es gibt welche unter den Juden, die Worte aus ihren Stellungen verdrehen und sagen: "Wir hören und wir gehorchen nicht", und "Höre, ohne gehört zu werden", und "Sei uns nachsichtig", indem sie mit ihren Zungen lügen und den Glauben lästern. Und hätten sie gesagt: "Wir hören und wir gehorchen", und "Höre", und "Schaue gnädig auf uns", wäre es besser für sie gewesen und aufrechter. Aber Allah hat sie zur Strafe für ihren Unglauben verflucht; darum glauben sie nur wenig.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Unter denjenigen, die dem Judentum angehören, verdrehen manche den Sinn der Worte und sagen: "Wir hören, doch wir widersetzen uns" und: "Höre!", als ob du nicht hörtest "raina", wobei sie mit ihren Zungen verdrehen und die Religion schmähen. Wenn sie gesagt hätten: "Wir hören und gehorchen" und: "Höre!" und: "unzurna", wäre es wahrlich besser und richtiger für sie. Aber Allah hat sie für ihren Unglauben verflucht. Darum glauben sie nur wenig.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Unter den Juden gibt es einige, welche die Worte (der Schrift) verdrehen und sagen: "Wir haben gehört und widersprochen, höre, hättest du doch nie gehört und ra'ina ", als Verdrehung mit ihren Zungen und als Beschimpfung des Din. Und hätten sie doch gesagt: "Wir haben gehört und gehorcht, höre uns zu und unzurna!", wäre das besser für sie und verantwortungsvoller. Aber ALLAH hat sie wegen ihres Kufr verflucht, so verinnerlichen sie den Iman nur ein wenig.
Amir Zaidan
|
Unter denen, die Juden sind, entstellen einige den Sinn der Worte und sagen: «Wir hören, und wir gehorchen nicht», und: «Höre zu, ohne daß du hören kannst», und: «Achte auf uns» (raainaa); sie verdrehen dabei ihre Zungen und greifen die Religion an. Hätten sie gesagt: «Wir hören, und wir gehorchen», und: «Höre», und: «Schau auf uns» (unzurnaa), wäre es besser und richtiger für sie. Aber Gott hat sie wegen ihres Unglaubens verflucht, so glauben sie nur wenig.
Adel Theodor Khoury
|
Es gibt welche unter den Juden, die Worte aus ihren Stellungen verdrehen und sagen: "Wir hören und wir gehorchen nicht", und "Höre, ohne gehört zu werden", und "Sei uns nachsichtig", indem sie mit ihren Zungen lügen und den Glauben verlästern. Und hätten sie gesagt: "Wir hören und wir gehorchen", und "Höre", und "Schaue gnädig auf uns", es wäre besser für sie gewesen und aufrechter. Doch Allah hat sie von Sich gewiesen um ihres Unglaubens willen; also glauben sie nur wenig.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
"Unter denen, die dem Judentum angehören, entstellen welche die Worte (der Schrift) (indem sie sie) von der Stelle weg(nehmen), an die sie hingehören. Sie sagen: ""Wir hören und sind widerspenstig"" und: ""Höre, ohne daß (es) zu Gehör gebracht wird!"" und: ""Sei uns nachsichtig (raa`inaa)"", wobei sie den Wortlaut verdrehen und hinsichtlich der Religion (des Islam) ausfällig werden (ta`nan fid-dieni). Wenn sie sagen würden: ""Wir hören und gehorchen"" und ""Höre!"" und ""Schaue gnädig auf uns zu (unzurnaa)"", wäre es besser und richtiger für sie. Aber Allah hat sie (zur Strafe) für ihren Unglauben verflucht. Darum glauben sie nur wenig."
Rudi Paret
|
Unter den Juden gibt es einige, die den Sinn der Worte verdrehen. Sie sagen: "Wir haben gehört und gehorchen nicht" und "höre uns, du hörst nicht" und "râ§ina", was zweideutig ist (und einer Verwünschung gleichkommt). Sie verdrehen die Laute und verletzen die Religion. Wenn sie anstatt dessen gesagt hätten: "Wir haben gehört und gehorchen", "hör zu!" und "sieh uns an!" wäre es besser und ehrlicher für sie gewesen. Aber Gott hat sie wegen ihres Unglaubens verdammt. Nur wenige unter ihnen glauben.
Al-Azhar Universität
|
Einige von den Juden rücken Worte von ihrer wahren Stelle und sprechen: Wir haben gehört und gehorchen dennoch nicht. Höre du nun auf uns, was du doch nicht verstehst, und sieh auf uns. Zweideutiges spricht ihre Zunge und Schimpfreden gegen die Religion. Sagten sie aber: Wir hören und gehorchen, höre auch du und blicke auf uns; wahrlich das wäre besser für sie und richtiger; so aber flucht Gott ihrer, ihres Unglaubens wegen. Nur wenige von ihnen werden gläubig werden.
Lion Ullmann (1865)
|
Unter den Juden gibt es welche, die die Stellung der Wörter verkehren und sagen: „Wir haben vernommen und rebellieren“ und „höre du, ohne zu vernehmen“ und „sieh uns an“. Es ist ein Umbiegen mit ihren Zungen und ein Stechen in den Glauben. Und wenn sie sprächen: „Wir hören und gehorchen“, und „höre du“ und „schau uns an“, so wäre es besser für sie und richtiger. Jedoch hat sie Allah für ihren Unglauben verflucht. Und nur wenige von ihnen glauben.
Max Henning
|