وَلَوْ أَنَّ لِلَّذِينَ ظَلَمُوا۟ مَا فِى ٱلْأَرْضِ جَمِيعًۭا وَمِثْلَهُۥ مَعَهُۥ لَٱفْتَدَوْا۟ بِهِۦ مِن سُوٓءِ ٱلْعَذَابِ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ وَبَدَا لَهُم مِّنَ ٱللَّهِ مَا لَمْ يَكُونُوا۟ يَحْتَسِبُونَ
Walaw anna lillatheena thalamoo ma fee alardi jameeAAan wamithlahu maAAahu laiftadaw bihi min sooi alAAathabi yawma alqiyamati wabada lahum mina Allahi ma lam yakoonoo yahtasiboona
Wenn diejenigen, die Unrecht tun, alles hätten, was auf der Erde ist, und noch einmal das Gleiche dazu, würden sie sich sicherlich damit von der bösen Strafe am Tag der Auferstehung loskaufen. Ihnen wird dann (nämlich) von Allah her klar, womit sie nicht gerechnet haben.
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَلَوۡ | walaw | Und wenn, | |
2 | أَنَّ | anna | dass | |
3 | لِلَّذِينَ | lilladhina | (wäre) für die diejenigen, die | |
4 | ظَلَمُواْ | zalamu | Unrecht tun | ظلم |
5 | مَا | ma | was | |
6 | فِي | fi | (ist) auf | |
7 | ٱلۡأَرۡضِ | al-ardi | der Erde | ارض |
8 | جَمِيعٗا | jami'an | alles | جمع |
9 | وَمِثۡلَهُۥ | wamith'lahu | und das Gleiche dazu | مثل |
10 | مَعَهُۥ | ma'ahu | mit ihm, | |
11 | لَٱفۡتَدَوۡاْ | la-if'tadaw | würden sie sich loskaufen | فدي |
12 | بِهِۦ | bihi | damit | |
13 | مِن | min | von | |
14 | سُوٓءِ | sui | (der) bösen | سوا |
15 | ٱلۡعَذَابِ | al-'adhabi | Strafe | عذب |
16 | يَوۡمَ | yawma | (an dem) Tag | يوم |
17 | ٱلۡقِيَمَةِۚ | al-qiyamati | der Auferstehung. | قوم |
18 | وَبَدَا | wabada | Und wird klar | بدو |
19 | لَهُم | lahum | für sie | |
20 | مِّنَ | mina | von | |
21 | ٱللَّهِ | al-lahi | Allah, | اله |
22 | مَا | ma | was | |
23 | لَمۡ | lam | nicht | |
24 | يَكُونُواْ | yakunu | sie waren | كون |
25 | يَحۡتَسِبُونَ | yahtasibuna | am rechnen. | حسب |
Übersetzungen
Besäßen diejenigen, die gefrevelt haben, auch alles, was auf Erden ist, und noch einmal soviel dazu, würden sie sich gewiß damit von der schlimmen Strafe am Tage der Auferstehung loskaufen wollen; aber es wird ihnen von Allah das erscheinen, mit dem sie nimmermehr gerechnet haben.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Wenn diejenigen, die Unrecht tun, alles hätten, was auf der Erde ist, und noch einmal das Gleiche dazu, würden sie sich sicherlich damit von der bösen Strafe am Tag der Auferstehung loskaufen. Ihnen wird dann (nämlich) von Allah her klar, womit sie nicht gerechnet haben.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Und würden diejenigen, die Unrecht begingen, über alles verfügen, was auf Erden ist - allesamt, und mit ihm seinesgleichen, würden sie sich damit vom Schlechten der Peinigung am Tag der Auferstehung zweifelsohne freikaufen. Und ihnen erschien von ALLAH, womit sie nie zu rechnen pflegten.
Amir Zaidan
|
Wenn diejenigen, die Unrecht tun, alles hätten, was auf der Erde ist, und noch einmal das gleiche dazu, sie würden sich damit von der schlimmen Pein am Tag der Auferstehung loskaufen. Ihnen wird dann nämlich von Gott her klar, womit sie nicht gerechnet haben.
Adel Theodor Khoury
|
Besäßen die Ungerechten auch alles, was auf Erden ist, und noch einmal so viel dazu, sie würden sich gewiß damit loskaufen wollen von der schlimmen Strafe am Tage der Auferstehung; aber es wird ihnen von Allah das erscheinen, was sie nimmermehr erwartet.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Wenn diejenigen, die (in ihrem Leben) gefrevelt haben, alles hätten, was es auf der Erde (an Schätzen) gibt, und noch einmal so viel dazu, würden sie sich damit am Tag der Auferstehung von der schlimmen Strafe (die für sie vorgesehen ist) loskaufen. Ihnen ist (dann) von Allah her kundgeworden, womit sie (zu ihren Lebzeiten) nicht gerechnet haben.
Rudi Paret
|
Wenn die Ungerechten alles besäßen, was es auf der Erde an Gütern gibt und noch einmal soviel dazu, würden sie sich gewiß am Jüngsten Tag von der schlimmen Strafe freikaufen wollen. Aber Gott läßt sie erleben, was sie nicht ahnen.
Al-Azhar Universität
|
Wenn die Frevler alles, was auf der Erde, und auch noch einmal so viel dazu, hätten, so würden sie sich gern damit am Tage der Auferstehung von dem Übel der Strafe auslösen wollen; aber Gott wird ihnen Schreckensbilder erscheinen lassen, welche sie sich nimmer eingebildet,
Lion Ullmann (1865)
|
Und wenn auch die Ungerechten alles, was auf Erden ist, besäßen, und ebenso viel dazu, wahrlich, sie würden sich damit von der schlimmen Strafe am Tag der Auferstehung loskaufen! Aber es wird ihnen von Allah erscheinen, was sie nie in Rechnung gezogen haben.
Max Henning
|
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَلَوۡ | walaw | Und wenn, | |
2 | أَنَّ | anna | dass | |
3 | لِلَّذِينَ | lilladhina | (wäre) für die diejenigen, die | |
4 | ظَلَمُواْ | zalamu | Unrecht tun | ظلم |
5 | مَا | ma | was | |
6 | فِي | fi | (ist) auf | |
7 | ٱلۡأَرۡضِ | al-ardi | der Erde | ارض |
8 | جَمِيعٗا | jami'an | alles | جمع |
9 | وَمِثۡلَهُۥ | wamith'lahu | und das Gleiche dazu | مثل |
10 | مَعَهُۥ | ma'ahu | mit ihm, | |
11 | لَٱفۡتَدَوۡاْ | la-if'tadaw | würden sie sich loskaufen | فدي |
12 | بِهِۦ | bihi | damit | |
13 | مِن | min | von | |
14 | سُوٓءِ | sui | (der) bösen | سوا |
15 | ٱلۡعَذَابِ | al-'adhabi | Strafe | عذب |
16 | يَوۡمَ | yawma | (an dem) Tag | يوم |
17 | ٱلۡقِيَمَةِۚ | al-qiyamati | der Auferstehung. | قوم |
18 | وَبَدَا | wabada | Und wird klar | بدو |
19 | لَهُم | lahum | für sie | |
20 | مِّنَ | mina | von | |
21 | ٱللَّهِ | al-lahi | Allah, | اله |
22 | مَا | ma | was | |
23 | لَمۡ | lam | nicht | |
24 | يَكُونُواْ | yakunu | sie waren | كون |
25 | يَحۡتَسِبُونَ | yahtasibuna | am rechnen. | حسب |
Übersetzungen
Besäßen diejenigen, die gefrevelt haben, auch alles, was auf Erden ist, und noch einmal soviel dazu, würden sie sich gewiß damit von der schlimmen Strafe am Tage der Auferstehung loskaufen wollen; aber es wird ihnen von Allah das erscheinen, mit dem sie nimmermehr gerechnet haben.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Wenn diejenigen, die Unrecht tun, alles hätten, was auf der Erde ist, und noch einmal das Gleiche dazu, würden sie sich sicherlich damit von der bösen Strafe am Tag der Auferstehung loskaufen. Ihnen wird dann (nämlich) von Allah her klar, womit sie nicht gerechnet haben.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Und würden diejenigen, die Unrecht begingen, über alles verfügen, was auf Erden ist - allesamt, und mit ihm seinesgleichen, würden sie sich damit vom Schlechten der Peinigung am Tag der Auferstehung zweifelsohne freikaufen. Und ihnen erschien von ALLAH, womit sie nie zu rechnen pflegten.
Amir Zaidan
|
Wenn diejenigen, die Unrecht tun, alles hätten, was auf der Erde ist, und noch einmal das gleiche dazu, sie würden sich damit von der schlimmen Pein am Tag der Auferstehung loskaufen. Ihnen wird dann nämlich von Gott her klar, womit sie nicht gerechnet haben.
Adel Theodor Khoury
|
Besäßen die Ungerechten auch alles, was auf Erden ist, und noch einmal so viel dazu, sie würden sich gewiß damit loskaufen wollen von der schlimmen Strafe am Tage der Auferstehung; aber es wird ihnen von Allah das erscheinen, was sie nimmermehr erwartet.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Wenn diejenigen, die (in ihrem Leben) gefrevelt haben, alles hätten, was es auf der Erde (an Schätzen) gibt, und noch einmal so viel dazu, würden sie sich damit am Tag der Auferstehung von der schlimmen Strafe (die für sie vorgesehen ist) loskaufen. Ihnen ist (dann) von Allah her kundgeworden, womit sie (zu ihren Lebzeiten) nicht gerechnet haben.
Rudi Paret
|
Wenn die Ungerechten alles besäßen, was es auf der Erde an Gütern gibt und noch einmal soviel dazu, würden sie sich gewiß am Jüngsten Tag von der schlimmen Strafe freikaufen wollen. Aber Gott läßt sie erleben, was sie nicht ahnen.
Al-Azhar Universität
|
Wenn die Frevler alles, was auf der Erde, und auch noch einmal so viel dazu, hätten, so würden sie sich gern damit am Tage der Auferstehung von dem Übel der Strafe auslösen wollen; aber Gott wird ihnen Schreckensbilder erscheinen lassen, welche sie sich nimmer eingebildet,
Lion Ullmann (1865)
|
Und wenn auch die Ungerechten alles, was auf Erden ist, besäßen, und ebenso viel dazu, wahrlich, sie würden sich damit von der schlimmen Strafe am Tag der Auferstehung loskaufen! Aber es wird ihnen von Allah erscheinen, was sie nie in Rechnung gezogen haben.
Max Henning
|