وَمِنَ ٱلنَّاسِ مَن يَعْبُدُ ٱللَّهَ عَلَىٰ حَرْفٍۢ فَإِنْ أَصَابَهُۥ خَيْرٌ ٱطْمَأَنَّ بِهِۦ وَإِنْ أَصَابَتْهُ فِتْنَةٌ ٱنقَلَبَ عَلَىٰ وَجْهِهِۦ خَسِرَ ٱلدُّنْيَا وَٱلْـَٔاخِرَةَ ذَٰلِكَ هُوَ ٱلْخُسْرَانُ ٱلْمُبِينُ
Wamina alnnasi man yaAAbudu Allaha AAala harfin fain asabahu khayrun itmaanna bihi wain asabathu fitnatun inqalaba AAala wajhihi khasira alddunya waalakhirata thalika huwa alkhusranu almubeenu
Und unter den Menschen gibt es manchen, der Allah nur am Rande dient. Wenn ihn etwas Gutes trifft, ist er damit beruhigt, doch wenn ihn eine Versuchung trifft, macht er eine Kehrtwende. Er verliert das Diesseits und das Jenseits. Das ist der deutliche Verlust.
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَمِنَ | wamina | Und von | |
2 | ٱلنَّاسِ | al-nasi | den Menschen | انس |
3 | مَن | man | (ist) wer | |
4 | يَعۡبُدُ | ya'budu | dient | عبد |
5 | ٱللَّهَ | al-laha | Allah | اله |
6 | عَلَى | ala | am | |
7 | حَرۡفٖۖ | harfin | Rande. | حرف |
8 | فَإِنۡ | fa-in | So wenn | |
9 | أَصَابَهُۥ | asabahu | ihn trifft | صوب |
10 | خَيۡرٌ | khayrun | Gutes, | خير |
11 | ٱطۡمَأَنَّ | it'ma-anna | ist er beruhigt | طمان |
12 | بِهِۦۖ | bihi | damit | |
13 | وَإِنۡ | wa-in | und wenn | |
14 | أَصَابَتۡهُ | asabathu | ihn trifft | صوب |
15 | فِتۡنَةٌ | fit'natun | eine Versuchung, | فتن |
16 | ٱنقَلَبَ | inqalaba | wendet er sich ab | قلب |
17 | عَلَى | ala | von | |
18 | وَجۡهِهِۦ | wajhihi | seinem Gesicht. | وجه |
19 | خَسِرَ | khasira | Er verliert | خسر |
20 | ٱلدُّنۡيَا | al-dun'ya | die Welt | دنو |
21 | وَٱلۡأٓخِرَةَۚ | wal-akhirata | und das Jenseits. | اخر |
22 | ذَلِكَ | dhalika | Dies | |
23 | هُوَ | huwa | es | |
24 | ٱلۡخُسۡرَانُ | al-khus'ranu | (ist) der Verlust. | خسر |
25 | ٱلۡمُبِينُ | al-mubinu | deutliche | بين |
Übersetzungen
Und unter den Menschen ist manch einer, der Allah nur am Rande dient. Wenn ihn Gutes trifft, so ist er damit zufrieden; trifft ihn aber eine Prüfung, dann kehrt er zu seinem (früheren) Weg zurück. Er verliert diese Welt so gut wie die künftige. Das ist der deutliche Verlust.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Und unter den Menschen gibt es manchen, der Allah nur am Rande dient. Wenn ihn etwas Gutes trifft, ist er damit beruhigt, doch wenn ihn eine Versuchung trifft, macht er eine Kehrtwende. Er verliert das Diesseits und das Jenseits. Das ist der deutliche Verlust.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Und unter den Menschen ist manch einer, der mit dem Dienen ALLAHs auf der Kippe steht, wenn ihn Gutes trifft, findet er Ruhe dabei, und wenn ihn Fitna trifft, wendet er sich in die Gegenrichtung ab. ER verliert dann das Diesseits und auch das Jenseits. Dies ist gewiß der eindeutige Verlust.
Amir Zaidan
|
Und unter den Menschen gibt es manch einen, der Gott nur beiläufig dient. Wenn ihn etwas Gutes trifft, fühlt er sich wohl darin. Und wenn ihn eine Versuchung trifft, macht er eine Kehrtwende. Er verliert das Diesseits und das Jenseits. Das ist der offenkundige Verlust.
Adel Theodor Khoury
|
Und unter den Menschen ist manch einer, der Allah (sozusagen) am Rande dient. Wenn ihn Gutes trifft, so ist er damit zufrieden; trifft ihn aber eine Prüfung, dann kehrt er zu seinem (früheren) Weg zurück. Er verliert diese Welt so gut wie die künftige. Das ist ein offenbarer Verlust.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Und unter den Menschen gibt es (manch) einen, der Allah (nur) am Rande (`alaa harfin) dient (ohne bei der Sache zu sein). Wenn ihm etwas Gutes beschieden wird, beruhigt er sich dabei. Wenn er aber von einer Prüfung heimgesucht wird, wendet er sich (wieder) seiner (altgewohnten) Lebensweise zu (und wird ungläubig) (?inqalaba `alaa wadschhihie). Er geht (damit) des Diesseits und des Jenseits verlustig. Das ist der offensichtliche Verlust.
Rudi Paret
|
Unter den Menschen gibt es den einen oder den anderen, der Gott wankelmütig anbetet. Wenn es ihm gut geht, fühlt er sich wohl, aber wenn ihn eine Prüfung heimsucht, wird er rückfällig. So verliert er beides, das Diesseits und das Jenseits. Das ist ein eindeutiger Verlust.
Al-Azhar Universität
|
Da gibt es auch wieder Menschen, die Gott gleichsam an der äußersten Grenze verehren. Wenn es ihnen nämlich gut ergeht, so beharren sie beruhigt dabei. Kommen sie aber in irgendeine Versuchung, dann wenden sie ihr Angesicht herum, selbst mit dem Verlust des zeitlichen und ewigen Lebens. Dies ist doch ein offenbarer Verlust!
Lion Ullmann (1865)
|
Und da gibt es (manch) einen Menschen, der Allah (nur) am Rande verehrt. Und wenn ihm Gutes zuteil wird, so bleibt er dabei, wird er jedoch von einer Versuchung heimgesucht, dann kehrt er sein Angesicht unter Verlust des Diesseits und Jenseits um. So etwas ist das offenbare Verderben!
Max Henning
|
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَمِنَ | wamina | Und von | |
2 | ٱلنَّاسِ | al-nasi | den Menschen | انس |
3 | مَن | man | (ist) wer | |
4 | يَعۡبُدُ | ya'budu | dient | عبد |
5 | ٱللَّهَ | al-laha | Allah | اله |
6 | عَلَى | ala | am | |
7 | حَرۡفٖۖ | harfin | Rande. | حرف |
8 | فَإِنۡ | fa-in | So wenn | |
9 | أَصَابَهُۥ | asabahu | ihn trifft | صوب |
10 | خَيۡرٌ | khayrun | Gutes, | خير |
11 | ٱطۡمَأَنَّ | it'ma-anna | ist er beruhigt | طمان |
12 | بِهِۦۖ | bihi | damit | |
13 | وَإِنۡ | wa-in | und wenn | |
14 | أَصَابَتۡهُ | asabathu | ihn trifft | صوب |
15 | فِتۡنَةٌ | fit'natun | eine Versuchung, | فتن |
16 | ٱنقَلَبَ | inqalaba | wendet er sich ab | قلب |
17 | عَلَى | ala | von | |
18 | وَجۡهِهِۦ | wajhihi | seinem Gesicht. | وجه |
19 | خَسِرَ | khasira | Er verliert | خسر |
20 | ٱلدُّنۡيَا | al-dun'ya | die Welt | دنو |
21 | وَٱلۡأٓخِرَةَۚ | wal-akhirata | und das Jenseits. | اخر |
22 | ذَلِكَ | dhalika | Dies | |
23 | هُوَ | huwa | es | |
24 | ٱلۡخُسۡرَانُ | al-khus'ranu | (ist) der Verlust. | خسر |
25 | ٱلۡمُبِينُ | al-mubinu | deutliche | بين |
Übersetzungen
Und unter den Menschen ist manch einer, der Allah nur am Rande dient. Wenn ihn Gutes trifft, so ist er damit zufrieden; trifft ihn aber eine Prüfung, dann kehrt er zu seinem (früheren) Weg zurück. Er verliert diese Welt so gut wie die künftige. Das ist der deutliche Verlust.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Und unter den Menschen gibt es manchen, der Allah nur am Rande dient. Wenn ihn etwas Gutes trifft, ist er damit beruhigt, doch wenn ihn eine Versuchung trifft, macht er eine Kehrtwende. Er verliert das Diesseits und das Jenseits. Das ist der deutliche Verlust.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Und unter den Menschen ist manch einer, der mit dem Dienen ALLAHs auf der Kippe steht, wenn ihn Gutes trifft, findet er Ruhe dabei, und wenn ihn Fitna trifft, wendet er sich in die Gegenrichtung ab. ER verliert dann das Diesseits und auch das Jenseits. Dies ist gewiß der eindeutige Verlust.
Amir Zaidan
|
Und unter den Menschen gibt es manch einen, der Gott nur beiläufig dient. Wenn ihn etwas Gutes trifft, fühlt er sich wohl darin. Und wenn ihn eine Versuchung trifft, macht er eine Kehrtwende. Er verliert das Diesseits und das Jenseits. Das ist der offenkundige Verlust.
Adel Theodor Khoury
|
Und unter den Menschen ist manch einer, der Allah (sozusagen) am Rande dient. Wenn ihn Gutes trifft, so ist er damit zufrieden; trifft ihn aber eine Prüfung, dann kehrt er zu seinem (früheren) Weg zurück. Er verliert diese Welt so gut wie die künftige. Das ist ein offenbarer Verlust.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Und unter den Menschen gibt es (manch) einen, der Allah (nur) am Rande (`alaa harfin) dient (ohne bei der Sache zu sein). Wenn ihm etwas Gutes beschieden wird, beruhigt er sich dabei. Wenn er aber von einer Prüfung heimgesucht wird, wendet er sich (wieder) seiner (altgewohnten) Lebensweise zu (und wird ungläubig) (?inqalaba `alaa wadschhihie). Er geht (damit) des Diesseits und des Jenseits verlustig. Das ist der offensichtliche Verlust.
Rudi Paret
|
Unter den Menschen gibt es den einen oder den anderen, der Gott wankelmütig anbetet. Wenn es ihm gut geht, fühlt er sich wohl, aber wenn ihn eine Prüfung heimsucht, wird er rückfällig. So verliert er beides, das Diesseits und das Jenseits. Das ist ein eindeutiger Verlust.
Al-Azhar Universität
|
Da gibt es auch wieder Menschen, die Gott gleichsam an der äußersten Grenze verehren. Wenn es ihnen nämlich gut ergeht, so beharren sie beruhigt dabei. Kommen sie aber in irgendeine Versuchung, dann wenden sie ihr Angesicht herum, selbst mit dem Verlust des zeitlichen und ewigen Lebens. Dies ist doch ein offenbarer Verlust!
Lion Ullmann (1865)
|
Und da gibt es (manch) einen Menschen, der Allah (nur) am Rande verehrt. Und wenn ihm Gutes zuteil wird, so bleibt er dabei, wird er jedoch von einer Versuchung heimgesucht, dann kehrt er sein Angesicht unter Verlust des Diesseits und Jenseits um. So etwas ist das offenbare Verderben!
Max Henning
|