بَلْ قَالُوٓا۟ أَضْغَٰثُ أَحْلَٰمٍۭ بَلِ ٱفْتَرَىٰهُ بَلْ هُوَ شَاعِرٌۭ فَلْيَأْتِنَا بِـَٔايَةٍۢ كَمَآ أُرْسِلَ ٱلْأَوَّلُونَ
Bal qaloo adghathu ahlamin bali iftarahu bal huwa shaAAirun falyatina biayatin kama orsila alawwaloona
Aber nein! Vielmehr sagen sie: "(Das ist) ein Bündel von wirren Träumen. Nein! Vielmehr hat er ihn ersonnen. Nein! Vielmehr ist er ein Dichter. So soll er uns ein Zeichen bringen, so wie die Früheren gesandt wurden."
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | بَلۡ | bal | Aber nein! Vielmehr | |
2 | قَالُوٓاْ | qalu | sagen sie: | قول |
3 | أَضۡغَثُ | adghathu | "Ein wirres Bündel | ضغث |
4 | أَحۡلَمِۭ | ahlamin | von Träumen. | حلم |
5 | بَلِ | bali | Nein! Vielmehr | |
6 | ٱفۡتَرَىهُ | if'tarahu | hat er ihn ersonnen. | فري |
7 | بَلۡ | bal | Nein! Vielmehr | |
8 | هُوَ | huwa | (ist) er | |
9 | شَاعِرٞ | sha'irun | ein Dichter. | شعر |
10 | فَلۡيَأۡتِنَا | falyatina | So soll er uns bringen | اتي |
11 | بِـَٔايَةٖ | biayatin | ein Zeichen, | ايي |
12 | كَمَآ | kama | so wie | |
13 | أُرۡسِلَ | ur'sila | gesandt wurden | رسل |
14 | ٱلۡأَوَّلُونَ | al-awaluna | die Früheren." | اول |
Übersetzungen
"Nein", sagen sie, "(das) aber (sind) wirre Träume; nein, er hat ihn erdichtet; nein, er ist (nur) ein Dichter. Möge er uns doch ein Zeichen in der Art bringen, wie die früheren entsandt wurden."
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Aber nein! Vielmehr sagen sie: "(Das ist) ein Bündel von wirren Träumen. Nein! Vielmehr hat er ihn ersonnen. Nein! Vielmehr ist er ein Dichter. So soll er uns ein Zeichen bringen, so wie die Früheren gesandt wurden."
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Nein, sondern sie sagten: "Es ist ein Durcheinander von Träumen. Nein, sondern er hat es erdichtet. Nein, sondern er ist ein Dichter. Dann soll er uns eine Aya bringen, wie es mit den Früheren entsandt wurde."
Amir Zaidan
|
Aber nein, sie sagen: «Wirres Bündel von Träumen. Nein, er hat ihn erdichtet. Nein, er ist ja ein Dichter. Er soll uns ein Zeichen bringen, sowie die Früheren gesandt worden sind.»
Adel Theodor Khoury
|
"Nein", sagen sie, "aber wirre Träume; nein, er hat ihn erdichtet; nein, er ist (nur) ein Dichter. Möge er uns doch ein Zeichen bringen in der Art, wie die früheren (Propheten) entsandt wurden."
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
"Aber nein, sie sagen: ""Eine Wirrnis von Träumen (ist das). Nein, er hat ihn (seinerseits) ausgeheckt. Nein, er ist (nur) ein Dichter. Er soll uns doch ein Zeichen bringen, wie die früheren Gesandten."""
Rudi Paret
|
Sie sagten weiter: "Das sind verworrene Traumvisionen", oder: "er hat ihn erdichtet, denn er ist Dichter. Er soll uns doch ein wunderbares Zeichen bringen wie die früheren Gesandten!"
Al-Azhar Universität
|
Sie sagen: Der Koran enthält nur eine verworrene Menge Träumereien; wahrlich, er (Mohammed) hat ihn erdichtet; denn er ist ja ein Dichter. lass ihn zu uns kommen mit Wunderzeichen auf die Weise, wie auch die früheren Propheten gesandt wurden.
Lion Ullmann (1865)
|
Sie hingegen sagen: „Es sind wirre Träume. Ja, er hat ihn erdichtet, er ist ja ein Dichter. Er soll uns ein Zeichen bringen, so wie die Früheren entsandt wurden.“
Max Henning
|
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | بَلۡ | bal | Aber nein! Vielmehr | |
2 | قَالُوٓاْ | qalu | sagen sie: | قول |
3 | أَضۡغَثُ | adghathu | "Ein wirres Bündel | ضغث |
4 | أَحۡلَمِۭ | ahlamin | von Träumen. | حلم |
5 | بَلِ | bali | Nein! Vielmehr | |
6 | ٱفۡتَرَىهُ | if'tarahu | hat er ihn ersonnen. | فري |
7 | بَلۡ | bal | Nein! Vielmehr | |
8 | هُوَ | huwa | (ist) er | |
9 | شَاعِرٞ | sha'irun | ein Dichter. | شعر |
10 | فَلۡيَأۡتِنَا | falyatina | So soll er uns bringen | اتي |
11 | بِـَٔايَةٖ | biayatin | ein Zeichen, | ايي |
12 | كَمَآ | kama | so wie | |
13 | أُرۡسِلَ | ur'sila | gesandt wurden | رسل |
14 | ٱلۡأَوَّلُونَ | al-awaluna | die Früheren." | اول |
Übersetzungen
"Nein", sagen sie, "(das) aber (sind) wirre Träume; nein, er hat ihn erdichtet; nein, er ist (nur) ein Dichter. Möge er uns doch ein Zeichen in der Art bringen, wie die früheren entsandt wurden."
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Aber nein! Vielmehr sagen sie: "(Das ist) ein Bündel von wirren Träumen. Nein! Vielmehr hat er ihn ersonnen. Nein! Vielmehr ist er ein Dichter. So soll er uns ein Zeichen bringen, so wie die Früheren gesandt wurden."
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Nein, sondern sie sagten: "Es ist ein Durcheinander von Träumen. Nein, sondern er hat es erdichtet. Nein, sondern er ist ein Dichter. Dann soll er uns eine Aya bringen, wie es mit den Früheren entsandt wurde."
Amir Zaidan
|
Aber nein, sie sagen: «Wirres Bündel von Träumen. Nein, er hat ihn erdichtet. Nein, er ist ja ein Dichter. Er soll uns ein Zeichen bringen, sowie die Früheren gesandt worden sind.»
Adel Theodor Khoury
|
"Nein", sagen sie, "aber wirre Träume; nein, er hat ihn erdichtet; nein, er ist (nur) ein Dichter. Möge er uns doch ein Zeichen bringen in der Art, wie die früheren (Propheten) entsandt wurden."
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
"Aber nein, sie sagen: ""Eine Wirrnis von Träumen (ist das). Nein, er hat ihn (seinerseits) ausgeheckt. Nein, er ist (nur) ein Dichter. Er soll uns doch ein Zeichen bringen, wie die früheren Gesandten."""
Rudi Paret
|
Sie sagten weiter: "Das sind verworrene Traumvisionen", oder: "er hat ihn erdichtet, denn er ist Dichter. Er soll uns doch ein wunderbares Zeichen bringen wie die früheren Gesandten!"
Al-Azhar Universität
|
Sie sagen: Der Koran enthält nur eine verworrene Menge Träumereien; wahrlich, er (Mohammed) hat ihn erdichtet; denn er ist ja ein Dichter. lass ihn zu uns kommen mit Wunderzeichen auf die Weise, wie auch die früheren Propheten gesandt wurden.
Lion Ullmann (1865)
|
Sie hingegen sagen: „Es sind wirre Träume. Ja, er hat ihn erdichtet, er ist ja ein Dichter. Er soll uns ein Zeichen bringen, so wie die Früheren entsandt wurden.“
Max Henning
|