وَلَئِنْ أَذَقْنَٰهُ نَعْمَآءَ بَعْدَ ضَرَّآءَ مَسَّتْهُ لَيَقُولَنَّ ذَهَبَ ٱلسَّيِّـَٔاتُ عَنِّىٓ إِنَّهُۥ لَفَرِحٌۭ فَخُورٌ
Walain athaqnahu naAAmaa baAAda darraa massathu layaqoolanna thahaba alssayyiatu AAannee innahu lafarihun fakhoorun
Und wenn Wir ihn Angenehmes kosten lassen nach Leid, das ihm widerfuhr, sagt er ganz gewiß: "Das Übel ist von mir gewichen." Und er ist fürwahr froh und prahlerisch,
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَلَئِنۡ | wala-in | Und wenn | |
2 | أَذَقۡنَهُ | adhaqnahu | wir ihm kosten lassen | ذوق |
3 | نَعۡمَآءَ | na'maa | Angenehmes, | نعم |
4 | بَعۡدَ | ba'da | nach | بعد |
5 | ضَرَّآءَ | darraa | Leid, | ضرر |
6 | مَسَّتۡهُ | massathu | das ihm widerfuhr, | مسس |
7 | لَيَقُولَنَّ | layaqulanna | ganz gewiss wird er sagen: | قول |
8 | ذَهَبَ | dhahaba | "Gewichen ist | ذهب |
9 | ٱلسَّيِّـَٔاتُ | al-sayiatu | das Übel | سوا |
10 | عَنِّيٓۚ | anni | von mir." | |
11 | إِنَّهُۥ | innahu | Wahrlich, er | |
12 | لَفَرِحٞ | lafarihun | (ist) sicherlich froh, | فرح |
13 | فَخُورٌ | fakhurun | prahlerisch. | فخر |
Übersetzungen
Und wenn Wir ihm nach einer Drangsal, die ihn getroffen hat, eine Gabe bescheren, sagt er sicherlich: "Das Übel ist von mir gewichen." Siehe, er ist frohlockend und prahlend.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Und wenn Wir ihn Angenehmes kosten lassen nach Leid, das ihm widerfuhr, sagt er ganz gewiß: "Das Übel ist von mir gewichen." Und er ist fürwahr froh und prahlerisch,
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Und wenn WIR ihm eine Wohltat erweisen nach einem Unglück, das ihn traf, bestimmt sagt er: "Die gottmißfälligen Taten sind von mir fortgegangen." Gewiß, ER ist doch überglücklich, stolz.
Amir Zaidan
|
Und wenn Wir ihn nach einem Leid, das ihn erfaßt hat, Angenehmes kosten lassen, sagt er gewiß: «Das Übel ist von mir gewichen.» Und er ist froh und prahlerisch,
Adel Theodor Khoury
|
Und wenn Wir ihm nach einer Drangsal, die ihn betroffen hat, Glückesfülle zu kosten geben, er sagt sicherlich: "Gewichen ist das Übel von mir." Siehe, er ist frohlockend, prahlend;
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
"Wenn wir ihn aber, nachdem Ungemach über ihn gekommen ist, etwas Angenehmes erleben lassen, sagt er bestimmt (wie wenn alles von selber geschehen wäre): ""Das Unheil ist von mir weggegangen."" Er ist (dann) froh und prahlerisch. -"
Rudi Paret
|
Wenn Wir ihn nach erlittenem Unheil von Unserer Gnadenfülle kosten lassen, sagt er bestimmt: "Das Unheil ist von mir abgewendet." Er ist dann zu froh und anmaßend.
Al-Azhar Universität
|
So wir ihm aber, nachdem ein Übel ihn befallen, wieder Gnade zuwenden, dann wird er sagen: Das Übel ist mir nun entnommen; und freudig wird er sich dessen rühmen.
Lion Ullmann (1865)
|
Und wenn wir ihm nach Drangsal, die ihn betroffen hat, Gnade zu kosten geben, dann sagt er: „Das Übel ist von mir gewichen.“ Er ist freudig und prahlt;
Max Henning
|
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَلَئِنۡ | wala-in | Und wenn | |
2 | أَذَقۡنَهُ | adhaqnahu | wir ihm kosten lassen | ذوق |
3 | نَعۡمَآءَ | na'maa | Angenehmes, | نعم |
4 | بَعۡدَ | ba'da | nach | بعد |
5 | ضَرَّآءَ | darraa | Leid, | ضرر |
6 | مَسَّتۡهُ | massathu | das ihm widerfuhr, | مسس |
7 | لَيَقُولَنَّ | layaqulanna | ganz gewiss wird er sagen: | قول |
8 | ذَهَبَ | dhahaba | "Gewichen ist | ذهب |
9 | ٱلسَّيِّـَٔاتُ | al-sayiatu | das Übel | سوا |
10 | عَنِّيٓۚ | anni | von mir." | |
11 | إِنَّهُۥ | innahu | Wahrlich, er | |
12 | لَفَرِحٞ | lafarihun | (ist) sicherlich froh, | فرح |
13 | فَخُورٌ | fakhurun | prahlerisch. | فخر |
Übersetzungen
Und wenn Wir ihm nach einer Drangsal, die ihn getroffen hat, eine Gabe bescheren, sagt er sicherlich: "Das Übel ist von mir gewichen." Siehe, er ist frohlockend und prahlend.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Und wenn Wir ihn Angenehmes kosten lassen nach Leid, das ihm widerfuhr, sagt er ganz gewiß: "Das Übel ist von mir gewichen." Und er ist fürwahr froh und prahlerisch,
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Und wenn WIR ihm eine Wohltat erweisen nach einem Unglück, das ihn traf, bestimmt sagt er: "Die gottmißfälligen Taten sind von mir fortgegangen." Gewiß, ER ist doch überglücklich, stolz.
Amir Zaidan
|
Und wenn Wir ihn nach einem Leid, das ihn erfaßt hat, Angenehmes kosten lassen, sagt er gewiß: «Das Übel ist von mir gewichen.» Und er ist froh und prahlerisch,
Adel Theodor Khoury
|
Und wenn Wir ihm nach einer Drangsal, die ihn betroffen hat, Glückesfülle zu kosten geben, er sagt sicherlich: "Gewichen ist das Übel von mir." Siehe, er ist frohlockend, prahlend;
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
"Wenn wir ihn aber, nachdem Ungemach über ihn gekommen ist, etwas Angenehmes erleben lassen, sagt er bestimmt (wie wenn alles von selber geschehen wäre): ""Das Unheil ist von mir weggegangen."" Er ist (dann) froh und prahlerisch. -"
Rudi Paret
|
Wenn Wir ihn nach erlittenem Unheil von Unserer Gnadenfülle kosten lassen, sagt er bestimmt: "Das Unheil ist von mir abgewendet." Er ist dann zu froh und anmaßend.
Al-Azhar Universität
|
So wir ihm aber, nachdem ein Übel ihn befallen, wieder Gnade zuwenden, dann wird er sagen: Das Übel ist mir nun entnommen; und freudig wird er sich dessen rühmen.
Lion Ullmann (1865)
|
Und wenn wir ihm nach Drangsal, die ihn betroffen hat, Gnade zu kosten geben, dann sagt er: „Das Übel ist von mir gewichen.“ Er ist freudig und prahlt;
Max Henning
|